Über uns

Konstantin

Als Kind sah ich im Film zum ersten Mal ein Tanzpaar, welches Tango Argentino tanzte. Davon war ich so begeistert, dass ich dies auch können wollte. Das Feuer des Tango Argentino war entfacht. Im Jahr 2000 führten mich die ersten Tangokurse zu derselben Erkenntnis, wie sie zahlreiche Tänzer vor mir auch gemacht haben: Wen der Tango Argentino gepackt hat, der kommt nicht mehr von ihm los. Die ersten Tangolektionen nahm ich bei bei Heidi Schröfel in Heilbonn. Es folgte eine intensive Unterrichts- und Assistenz-Zeit bei Ute Frühwirths Tango Vorstadt in Stuttgart, die dazu geführt hat, dass ich die Tanzlehrerausbildung bei Dietrich Juan Lange in Berlin gemacht, und mit dem eigenständigen Unterrichten begonnen habe.

Seither habe ich mich hauptsächlich diesem faszinierenden Tanz und seiner Musik gewidmet, mich in seine Geschichte eingearbeitet, und meinen Beitrag zum Erhalt dieses Weltkulturerbes geleistet. Den Tango Argentino in seiner Gesamtheit vermitteln zu wollen, meine tänzerische Entwicklung immer weiter voranzutreiben, und der Wunsch, der Musik mit meinem Tanz gerecht zu werden, sind die Basis meiner Begeisterung. Das Grundprinzip „weniger ist mehr“ gepaart mit der Liebe zur Musik und zum Detail prägt meinen Unterricht, und öffnet ihn für jeden, der es lernen will.

Mit Begeisterung habe ich alle Impulse und Ideen aufgenommen, die mir zahlreiche international bekannte Tänzer und Tänzerinnen des Tango Argentino mitgegeben haben. Einen besonderen Platz nehmen die von Sebastian Missé ein.

 

Sabine

Im Frühjahr 1997 habe ich dank einer Freundin den Tango Argentino entdeckt, und bin dabei meinem ersten Lehrer, Ernesto Carmona begegnet, der mich für diesen außergewöhnlichen Tanz begeistert hat. Bis heute leitet mich ein Grundgedanke hinsichtlich der Vermittlung des Tango Argentino, der bereits in diesen ersten Unterrichtseinheiten geboren wurde: Es geht um mehr als einen Paartanz.

Es sind Etikette, Geschichte, Kommunikation, und die fantastische Musik, die ich weitergeben möchte. Dazu kommt die besondere Verbindung die zwischen Tänzer und Tänzerin entstehen kann. Sie macht jede Arbeit an sich selbst, und im Tanzpaar lohnenswert. Es gibt immer wieder etwas Neues, was gelernt werden kann.

Ganz wundervolle Tänzer und Tänzerinnen haben meine Entwicklung unterstützt und beeinflusst wie Stefano Fava, Alexandra Wood, Sebastian Missé, Nelson Pinto, Isabel Costa, Olga Besio, Miguel Angel Zotto und Daiana Guspero. Ich denke an sie, und an alle anderen immer wieder mit Freude und Dankbarkeit.

 

 

Konstantin & Sabine

Wir haben uns 2004 auf einer Milonga in Stuttgart kennengelernt, und kurze Zeit später begonnen, regelmäßig miteinander zu tanzen. Der erste gemeinsame Auftritt erfolgte sehr schnell: in der Silvesternacht des gleichen Jahres. Das gemeinsame Training für diesen Auftritt hat uns die Entscheidung auch gemeinsam zu unterrichten, sehr leicht gemacht.

Seit 2005 nehmen wir zahlreichen Schüler in die Welt des Tango Argentino mit, und begeistern sie für diesen Tanz. In den Jahren 2010, 2011 und 2012 haben wir an den Europäischen Meisterschaften für Tango Argentino in Italien teilgenommen. Zweimal haben wir das Halbfinale erreicht, und in den Workshops mit den international bekannten Paaren viel an uns gearbeitet. Im Jahr 2011 haben wir die europäische Meisterschaft für Tango Argentino, ausgetragen in Gernsbach, gewonnen.

Dank intensiver Unterrichtseinheiten bei einigen der besten Tango Argentino Tänzer und Tänzerinnen der Welt in den vergangenen 12 Jahren haben wir uns ständig weiterentwickelt, und dabei auch unseren Tanz- und Unterrichtsstil gefunden.

 

Mit Aspekten der Physiotherapie und der Alexandertechnik haben wir den gesundheitlichen Ansatz in unsererTango Argentino Konstantin & Sabine
Trainingsmethode erarbeitet, der es jedem, egal welchen Alters ermöglichen soll, den Tango Argentino zu erlernen.

Seit 2012 unterrichten wir regelmäßig an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und geben dort die kommunikativen und therapeutischen Ansätze, die der Tango Argentino mit sich bringt, weiter.

Unser Unterrichtsgrundsatz, den Tango Argentino in seiner Gesamtheit zu unterrichten, beinhaltet die musikalische Bildung, Basis- und komplexe Figuren, Bewegungstechnik und Spaß an Perfektion. Alles zusammen führt zu einem ganz besonderen Gefühl der Einheit zwischen Körper und Geist, der Musik und dem Partner bzw der Partnerin.